• Blog
  • Über mich
  • Galerie
  • Standort
  • Sternwarte
  • Shop
  • Kontakt
  • Coachings
  • Allsky Kamera
  • Infos
    • Linksammlung
    • Thema Lichtverschmutzung
    • Equipment
    • Datenschutz
    • Impressum
Privatsternwarte Winkerling
Privatsternwarte Winkerling
by www.heinerweiss.de
FacebookInstagramE-Mail
Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Galerie
  • Standort
  • Sternwarte
  • Shop
  • Kontakt
  • Coachings
  • Allsky Kamera
  • Infos
    • Linksammlung
    • Thema Lichtverschmutzung
    • Equipment
    • Datenschutz
    • Impressum
Privatsternwarte Winkerling

Album

« Zurück zum Album

Planeten

Saturn vom 07.10.2022
Die allererste Saturnaufnahme die ich angefertigt habe
Jupiter 07.10.2022
Meine zweite Jupiteraufnahme. Den Vergleich zu 2018 seht ihr nebenan.
Jupiter
Jupiter
Meine allererste und einzige Jupiter Aufnahme mit einer ASI120MC. Stand 02/2018. Der Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern ist er von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Er läuft jenseits des Asteroidengürtels um die Sonne und hat keine sichtbare feste Oberfläche. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den Gasplaneten („Gasriesen“). Diese Gasriesen bilden im Sonnensystem die Gruppe der äußeren Planeten; sie werden auch als jupiterähnliche (jovianische) Planeten bezeichnet. In dieser Gruppe ist Jupiter der innerste Planet. Jupiter ist das dritt- bis vierthellste Objekt des Nachthimmels (nach dem Mond und der Venus, abhängig von der Bahnkonstellation ist bisweilen auch der Mars heller). Er ist nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. In Babylonien galt er wegen seines goldgelben Lichts als Königsstern (siehe auch Stern von Betlehem). Sein astronomisches Symbol ist ♃. Am besten ist Jupiter derzeit am Frühlingshimmel zu beobachten. In Opposition zur Sonne und deshalb besonders gut sichtbar wird Jupiter das nächste Mal im Mai 2018 sein.
Mars 24-10-2020
Leider unter sehr schlechtem Seeing aufgenommen. ASI178 / MAK127 / Hyperion Barlow 2.25x
Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m.
Ein Service von www.Der-Mond.de
Back to Top
FacebookInstagramE-Mail
*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln: Amazon.de. Wer genaues darüber wissen möchte, kann gerne in der Datenschutzerklärung nachsehen.

©2023 Deep Sky Observatory Winkerling
Powered by Anima & WordPress.

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Datenschutz-Seite.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking-Cookies

Diese Website verwendet nach Euerer Zustimmung  die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Matomo

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!