• Blog
  • Über mich
  • Galerie
  • Standort
  • Sternwarte
  • Shop
  • Kontakt
  • Coachings
  • Allsky Kamera
  • Infos
    • Linksammlung
    • Thema Lichtverschmutzung
    • Equipment
    • Datenschutz
    • Impressum
Privatsternwarte Winkerling
Privatsternwarte Winkerling
by www.heinerweiss.de
FacebookInstagramE-Mail
Skip to content
  • Blog
  • Über mich
  • Galerie
  • Standort
  • Sternwarte
  • Shop
  • Kontakt
  • Coachings
  • Allsky Kamera
  • Infos
    • Linksammlung
    • Thema Lichtverschmutzung
    • Equipment
    • Datenschutz
    • Impressum
Privatsternwarte Winkerling

Album

« Zurück zum Album

Galaxien

Messier 106 Final klein
Needle Galaxy Final klein
NGC5394 Final klein
NGC4395 Final klein
Sonnenblumen-Galaxie Final klein
Heiner Weiss Astrofotografie Sonnenblumengalaxie
IC342 Maffei 1 klein
Andromeda 21 Stunden 2022 Heiner Weiss
Die Andromedagalaxie ist eine Nachbargalaxie der Milchstraße und eine der wenigen Galaxien, die man mit dem bloßen Auge sehen kann. Vorrausgesetzt ihr befindet euch an einem Ort ohne viel Lichtverschmutzung, könnt ihr sie als diffusen Fleck zwischen den Sternenbildern Kassiopeia und Andromeda erkennen.
M101 Widefield 2024
Barnards Galaxie klein
M81 und M82 Final klein
Markarjansche Kette Heiner Weiss Astrofotografie
Die Markarjansche Kette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo-Haufen, die die Form einer leicht gekrümmten Kurve hat. Sie ist nach dem Astrophysiker Benjamin Markarjan benannt, der sie in den 1970er Jahren intensiv beobachtete. Zur Markarjanschen Kette im engeren Sinne gehören die Galaxien M 84 (NGC 4374), M 86 (NGC 4406), NGC 4435, NGC 4438, NGC 4461, NGC 4473 und NGC 4477. Von manchen Autoren werden auch weitere Galaxien wie NGC 4458 dazugerechnet. Außer NGC 4406, die sich der Erde mit einer Radialgeschwindigkeit von etwa 244 Kilometer/Sekunde nähert, entfernen sich die anderen Galaxien mit Geschwindigkeit von 70 bis 2200 Kilometer/Sekunde von der Erde.
M101 Heiner Weiss Astrofotografie
M101 Heiner Weiss Astrofotografie
Messier 101 (auch als NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 28,8' × 26,9' und der scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag im Sternbild Großer Bär. Ihre Entfernung beträgt rund 16 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser 170.000 Lj.
IC1613 Heiner Weiß Astro WInkerling
IC1613 Heiner Weiß Astro WInkerling
Wal Galaxie 2022
Coma Galaxienhaufen
NGC2403
Andromeda 2021 Heiner Weiss
Andromeda 2021 Heiner Weiss
Messier 97
Messier 97 - der Eulennebel links oben im Bild
Sombrero Galaxie Final klein
Messier_64-PS Final klein
Needle_Galaxy
NGC 4565 ist eine helle Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike am Nordhimmel. Weil von der Erde aus nur die schmale Seite der scheibenförmigen Galaxie zu sehen ist, wird sie in Anlehnung an diese dünne langgezogene Erscheinung auch als Nadelgalaxie bezeichnet. Ihre Entfernung beträgt circa 55 Millionen Lichtjahre und ihre Größe über 100.000 Lichtjahre. Die Galaxie ist eine der hellsten in der Coma I Galaxy Cloud, einer Ansammlung von Galaxien vor dem Coma-Galaxienhaufen. Möglicherweise bildet NGC 4565 darin sogar eine eigene Galaxiengruppe. In unmittelbarer Nähe von NGC 4565 befindet sich die Galaxie IC 3571.
Pinwheel_Galaxy_N2_Final klein
Messier 101 (auch als NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 28,8' × 26,9' und der scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag im Sternbild Großer Bär. Ihre Entfernung beträgt rund 16 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser 170.000 Lj.
Messier 82 Zigarrengalaxie
Messier 82 Zigarrengalaxie
Sonnenblumen_Galaxie
Messier 63 (auch als NGC 5055 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 12,6′ × 7,2′ und der scheinbaren Helligkeit von 8,5 mag im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Das auch Sonnenblumen-Galaxie genannte Objekt ist vom Sonnensystem etwa 25 Millionen (je nach Quelle auch 30 oder 37 Mio.) Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser von ca. 50.000 (65.000) Lichtjahren. Ungewöhnlich und namensgebend sind die vielen, in der Spitzer-Aufnahme besonders gut sichtbaren, knötchenartigen Verdichtungen in ihren Spiralarmen, es handelt sich dabei um Sternentstehungsgebiete und leuchtende Gaswolken.
Messier 106
Messier 81
NGC4631 Walgalaxie
NGC4631 Walgalaxie
Die Walgalaxie oder NGC 4631, manchmal auch Heringsgalaxie, ist eine Balken-Spiralgalaxie in einer Entfernung von etwa 28 Millionen Lichtjahren von der Milchstraße.
NGC4631 Walgalaxie
NGC4631 Walgalaxie
Die Walgalaxie oder NGC 4631, manchmal auch Heringsgalaxie, ist eine Balken-Spiralgalaxie in einer Entfernung von etwa 28 Millionen Lichtjahren von der Milchstraße.
NGC4631 Walgalaxie
NGC4631 Walgalaxie
Messier 51
Messier 51
Messier 51
Messier 51
Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde.
Leo Triplett
Leo Triplett
Die M66-Gruppe, auch bekannt als Leo-Triplett, ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt.
Andromeda 2017
Andromeda 2017
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, sowie manchmal auch fälschlich Andromeda-Galaxis, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist unsere nächste größere Nachbargalaxie. Im Messier-Katalog ist sie als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet. Am Sternenhimmel steht sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmäßig mit bloßem Auge gesehen werden kann.
Messier 33 Dreiecksgalaxie
Messier 33 Dreiecksgalaxie
M33 vom 14.09.2020
M81_und_M82-Final groß
Die M81-Gruppe ist eine Galaxiengruppe, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lokalen Gruppe befindet. Zur lokalen Gruppe gehört neben der Milchstraße auch die Andromedagalaxie. Die bekanntesten Mitglieder der M81-Gruppe sind die beiden Galaxien Messier 81 (M81), von welcher sich der Name ableitet, und Messier 82 (M82). Insgesamt gehören an die 60 Galaxien zu dieser Gruppe, wobei sich sieben große Galaxien darunter befinden.
Andromeda 2015
Andromeda 2015
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, sowie manchmal auch fälschlich Andromeda-Galaxis, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist unsere nächste größere Nachbargalaxie. Im Messier-Katalog ist sie als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet. Am Sternenhimmel steht sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmäßig mit bloßem Auge gesehen werden kann.
Messier 101
Messier 101
Messier 101 (auch als NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 28,8' × 26,9' und der scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag im Sternbild Großer Bär. Ihre Entfernung beträgt rund 22 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser 170.000 Lj.
Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m.
Ein Service von www.Der-Mond.de
Back to Top
FacebookInstagramE-Mail
*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln: Amazon.de. Wer genaues darüber wissen möchte, kann gerne in der Datenschutzerklärung nachsehen.

©2023 Deep Sky Observatory Winkerling
Powered by Anima & WordPress.

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Datenschutz-Seite.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking-Cookies

Diese Website verwendet nach Euerer Zustimmung  die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Matomo

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!